Was wird an Pfingsten eigentlich gefeiert?

Am heutigen Pfingstmontag ist das Wichtigste erst einmal, dass wir alle frei haben. Stimmt, aber dieser Feiertag hat natürlich einen Ursprung. Deswegen möchte ich in diesem Artikel einmal die Frage klären: Was ist eigentlich Pfingsten und wo kommt es her?

Pfingsten ist nach Ostern und Weihnachten das drittwichtigste Fest des Christentums. In der Bibel steht, dass an Pfingsten der Heilige Geist als Beistand für die Jünger Jesu vom Himmel herab kam und das sogenannte Pfingstwunder vollbrachte. Durch dieses Wunder vermochten die Jünger jede erdenkliche Sprache zu sprechen und konnten so ihren Glauben in die ganze Welt tragen.

Pfingsten, dass genau 50 Tage nach dem Ostersonntag stattfindet, beendet die Osterzeit und hat mit dem Pfingstmontag bekanntlich einen eigenen Feiertag. In einigen Bundesländern gibt es sogar eigene Schulferien über Pfingsten. Der Tatsache, dass es 50 Tage nach Ostern liegt, verdankt Pfingsten übrigens auch seinen Namen. Dieser leitet sich nämlich vom griechischen Wort „pentekoste“ ab, was so viel heißt wie „der fünfzigste Tag“.

 

Quellen:

https://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Bedeutung-Braeuche-Was-wird-an-Pfingsten-gefeiert-id54385111.html

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/pfingsten-was-wird-bei-dem-christlichen-fest-eigentlich-gefeiert-a-1271206.html

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s