Schlagwort-Archive: Alternative

Was hat der Hase mit Ostern zu tun?

Eigentlich ist es selbstverständlich, dass zur Osterzeit in allen Regalen und Schaufenstern Hasen zu sehen sind. Und auch den Kindern werden Geschichten vom Osterhasen erzählt. Aber wie kommt es eigentlich, dass ausgerechnet der Hase das Symbol für Ostern ist?

Tatsächlich ist das noch gar nicht so lange der Fall. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war es von Region zu Region ein anderes Tier, dass die Eier zu Ostern brachte. Erst durch mehrere bildliche Illustrationen des Hasen in Verbindung mit Ostern und die dadurch hervorgerufene Kommerzialisierung des Osterhasen, machte ihn zum bekanntesten Symbol für Ostern. Mittlerweile sind Schokohasen an Ostern nicht mehr weg zu denken. Natürlich stellt sich dabei die Frage, wie es zu der Verbindung zwischen dem Osterfest und dem Hasen als Tier kam. Hierfür gibt es mehrere Theorien. Zum Einen ist der Hase als eines der ersten Tiere im Frühling, das Junge bekommt, ein Zeichen für die Fruchtbarkeit und das Leben. Da Ostern das christliche Fest zur Auferstehung von Jesus ist, kann hier ein Zusammenhang gezogen werden. Aber auch die Tatsache, dass Kaninchen als preiswerte Alternative zum Osterlamm bei ärmeren Familien auf den Tisch kamen, lässt auf eine Verbindung des Hasen zum Osterfest schließen.

Es existieren noch etliche weitere Theorien zu diesem Zusammenhang. Letztendlich hat vor allem die Süßwarenindustrie, die den Osterhasen als lukratives Geschäft erkannt hat, dafür gesorgt, dass einmal im Jahr für ein paar Wochen alle Regale voller Hasen in sämtlichen Formen und Farben sind.

 

Quellen:

http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/sieg-und-rhein/hennef/Wieso-werden-eigentlich-Ostereier-versteckt-article3533237.html

https://www.uni-erfurt.de/forschung/einblicke/nachgefragt/antworten/was-hat-der-hase-mit-ostern-zu-tun/

https://ostern.tagesspiegel.de/die-geschichte-des-osterhasen/

Werbung